
Neue Lagerhalle bei GEBAS
Was lange währt wird endlich gut. Der Bau einer neuen GEBAS-Lagerhalle war ein echtes Abenteuer und kein anderes Sprichwort trifft auf das Projekt so zu, wie das zuvor genannte.
Mehr zu den Themen

Neue Lagerhalle bei GEBAS
Was lange währt wird endlich gut. Der Bau einer neuen GEBAS-Lagerhalle war ein echtes Abenteuer und kein anderes Sprichwort trifft auf das Projekt so zu, wie das zuvor genannte.
mehr erfahren
BioCupPap in bester Gesellschaft
Rund 100 Anmeldungen, 85 Nominierte in neun Kategorien, ein Sonderpreis und eine Preisverleihung – erstmals digital: Am 12. Januar 2021 wurden zum sechsten Mal die PSI Sustainability Awards verliehen. GEBAS war mit dem BioCupPap dabei.
mehr erfahren
Eisgenuss im (Reis-)Teigmantel
„Mochis“ heißen die traditionellen Reiskuchen aus Klebereis, die in Japan vor allem zu Neujahr gegessen werden. Gefüllt werden die klebrigen Kugelkuchen ursprünglich mit süßer Bohnenpaste. Ein Kölner Start-Up bringt Mochi-Eis in die Supermärkte – und schafft so eine Innovation im deutschen Lebensmitteleinzelhandel: O•MOCHI.
mehr erfahren
EIS NEWS Rückblick auf ein turbulentes 2020
Was für ein Jahr für die Eisbranche! Unseres startete mit Innovationen. Im Februar erlebten wir Trends und Neuheiten live auf der Gelatissimo in Stuttgart. Die Fachmesse ist alle zwei Jahre das Zentrum für handwerklich hergestelltes Speiseeis.
mehr erfahren
Harte Schale, sperriger Kern
Vielseitig im Geschmack, extrem schwer zu schälen und perfekt für Sorbets. Es geht um den Granatapfel. Ursprünglich stammt die Frucht aus dem Gebiet des heutigen Irans, Afghanistans und Nordindiens. Ihr Verbreitungsgebiet liegt aktuell in West- bis Mittelasien und auch der Mittelmeerraum ist ein wichtiges Anbaugebiet.
mehr erfahren
Die Farben des Jahres 2021
Wie bunt wird das kommende Jahr? Welche Farben werden dominieren? Und haben große Themen, wie die Pandemie oder die Klimakrise Einfluss auf die Wahl der Farbtöne? Der Wandfarben-Hersteller Dulux hat zum Jahresende seine Farbe des Jahres 2021 bekannt gegeben und wir sind gespannt, ob wir den Toni kommenden Jahr in Shops, der Gastronomie oder Eisdielen an den Wänden sehen werden.
mehr erfahren
NOMOO – das Eis ohne Kuh
Das Gründerteam von NOMOO hat zum Ziel, eine nachhaltig-globale Ernährung zu beschleunigen. Deswegen produzieren sie unter der Marke NOMOO ein Eis, dass 100% pflanzlich ist und ein herkömmliches Milchspeiseeis sichtbar in den Schatten stellt.
Bei unserem Besuch im Hauptquartier des jungen Unternehmens durften wir kosten und sind spontan zu Fans geworden. Das rein pflanzliche Eis hat uns voll überzeugt.
mehr erfahren
Biokunststoffe und nachhaltige Materialien gewinnen an Bedeutung: Eine Übersicht
Laut Umweltbundesamt gehören Umwelt- und Klimaschutz aus Sicht der Deutschen noch immer zu den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen. Viele herkömmliche Kunststoffe sind immer noch aus Erdöl hergestellt und enthalten künstliche Zusatzstoffe, wie Weichmacher oder Stabilisatoren.
mehr erfahren
Das Comeback der Heizpilze
2020 war der Sommer der Freiluftgastronomie. Aus Angst vor Aerosolen, den Luftpartikeln die Corona-Viren tragen, waren Biergärten, Terrassen und Sitzplätze im Freien gefragt wie nie. Drinnen im Gastraum herrschte monatelang gähnende Leere. Viele Café- und Eisdielenbetreiber fragen sich aktuell: Wie geht es weiter mit der Außengastronomie im Herbst und Winter?
mehr erfahren
Coole Ideen für Becher-Eis
Die Nachfrage nach handwerklich hergestelltem Speiseeis für den Verzehr Zuhause steigt und das wird für Eisdielen immer interessanter. Gelato International berichtet aktuell über den italienischen Markt: „Nie zuvor hat es handwerklich hergestelltes Eis bis in die Häuser der Italiener geschafft und industriellem Eis Konkurrenz gemacht.“.
mehr erfahren
Becher oder (Eis)Hörnchen?
In dieser Saison eine zentrale Frage. Im Corona-Lockdown hatten Becher klar die Nase vorn. Das lag unter anderem an den Vorschriften und Regeln für den Außerhaus-Verkauf.
mehr erfahren
Gäste-Erfassung: datenschutzkonform, analog und digital
In der Gastronomie, für Eisdielen und Cafés gilt in vielen Bundesländern weiterhin, dass die Kontaktdaten der Gäste, die Platz nehmen, erfasst werden müssen. Hier mit korrekter Gäste-Erfassung gerüstet zu sein, wird mit Blick auf den Herbst und die Drinnen-Saison zunehmend wichtiger.
mehr erfahren
Nüchtern ist das neue Cool
In Deutschland wird so wenig Alkohol konsumiert wie schon lange nicht mehr. Der Grund: Die Menschen ernähren sich zunehmend bewusster und legen Wert auf ihre Gesundheit. Das lässt auch die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken ansteigen.
mehr erfahren
Eisrezepte für den Außerhaus-Verkauf
Die Gastronomie hat sich in der Corona-Pandemie verändert. Neue Verkaufs-Formate, wie der Außerhaus-Verkauf, sind mittlerweile fest im Geschäfts-Alltag etabliert.
mehr erfahren
Eis mit gesundheitsfördernder Wirkung
Im letzten Winter war sie der Renner unter den Trendgetränken: Goldene Milch. Kurkuma und Ingwer machen den wärmenden Milchtrunk zum wahren Superfood, der nicht nur lecker ist sondern auch Gesundheit verspricht.
mehr erfahren
Auf die Plätze, fertig, los…
Aktuell dominieren die guten Nachrichten für die Gastronomie. Die Wirtschaftsminister der Länder haben sich bundesweit auf die kontrollierte Öffnung von Cafés, Kneipen und Restaurants geeinigt. Endlich, mögen viele denken. Doch die Aufhebung der Beschränkungen ist noch kein Zurück zu der Zeit vor Corona.
mehr erfahren
Online gefunden werden
An unbekannten Orten ist Google Maps ein verlässlicher Helfer. Die App zeigt uns auf dem Smartphone den richtigen Weg zum Ziel. Und ist noch Zeit für ein Eis, sucht man schnell die umliegenden Eisdielen über eine kurze Suchanfrage. Finden die mobilen Nutzer in so einem Fall den Weg zu Ihnen?
mehr erfahren
Jetzt gibt’s Eis…
Das Kaffee & Kuchen ist ein kleines, feines Café in Köln. Bei leckerem Kaffee und Getränken, selbstgebackenen Kuchen und Tartes, Quiches, Bowls und frischen Salaten nimmt man sich hier eine Auszeit vom Trubel des Alltags – mitten in der Innenstadt. Jetzt komplettiert Eis der Kölner Manufaktur Keiserlich das kulinarische Angebot.
mehr erfahren
Einwegmasken als Serviceartikel
In allen Bundesländern gilt als Maßnahme zur Eindämmung von COVID-19 die gesetzliche Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Handel – bei Verkäufern, wie bei Kunden. Auf beiden Seiten der Eistheke prägen die Masken jetzt das Straßenbild.
mehr erfahren
Hallo Taxi: Eisdielen mit Corona-Strategie
Die Möglichkeiten des Eisverkaufs sind noch beschränkt und der Saisonstart 2020 ist weiterhin stark vom Corona-Lockdown beeinflusst. Hier stellen wir zwei Eismanufakturen und deren Strategie in der Krise vor.
mehr erfahren
Glitzertopping und Keksteig für die Eistheke
Dreidoppel Gelatop präsentierte auf der diesjährigen Gelatissimo gleich zwei Innovationen. Ein Eisflip-Topping mit Glitzer und Keksteig für die Eistheke.
mehr erfahren
Eis aus Herne: kreativ und nachhaltig.
In der Eismanufaktur Emma the Mu in Herne wird Eis ohne künstliche Farbstoffe und Aromen produziert.
mehr erfahren
Corona News: Post aus Kiel
Bei den Vorsichtsmaßnahmen gegen Corona und den Vorgaben für die Gastronomie überschlagen sich gerade die Ereignisse. Jetzt heißt es dran bleiben.
mehr erfahren
Gutscheine für den Eisverkauf
Virus macht erfinderisch. Den Saisonstart haben die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus ganz schön durcheinander gewirbelt.
mehr erfahren
Saisonstart in Zeiten von Corona
Im Februar konnte sich die Eisbranche noch auf der Gelatissimo 2020 treffen. Jetzt zieht das Coronavirus die ganze Welt in seinen Bann und macht Messen und andere Branchenevents unmöglich. Corona beeinflusst auch den Saisonstart 2020. Hier kommen einige EIS NEWS Tipps und Infos über die Versorgung der Eisgroßhändler und Eisdielen mit Ware.
mehr erfahren
Gelatissimo: Die Trends und Neuheiten für die Saison 2020
Die diesjährige Gelatissimo hat wieder einmal gezeigt, dass Stuttgart alle zwei Jahre das Zentrum für handwerklich hergestelltes Speiseeis ist. Die Bedeutung der Fachmesse steigt.
mehr erfahren
Ein Werbegeschenk mit Potenzial
Wer hat eigentlich die Nudeln erfunden? Die Italiener, denn sie gelten heute weltweit als Pasta-Spezialisten. Aber langsam. Im 12. Jahrhundert tauchte die Nudel erstmals in der italienischen Küche auf. In China sind schriftliche Belege über Nudeln schon aus dem Jahr 206 v. Chr. überliefert und in Griechenland wurden bei Ausgrabungen Gerätschaften zur Nudelherstellung gefunden, die aus der Zeit 400 v. Chr. stammen sollen.
mehr erfahren
Ehrung der besten Eismacher
Zum dritten Mal wurde in Stuttgart der Grand Prix Gelatissimo vergeben. Der Preis der Fachzeitschrift Gelato International wird in Kooperation mit der Stuttgarter Messe auf der Gelatissimo ausgetragen und ehrt die besten Eismacher in fünf verschiedenen Wettbewerben.
mehr erfahren
Nachhaltigkeit: Da kommt Großes auf uns zu
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen: Das Trendthema in 2020 ist Nachhaltigkeit. Es zieht sich durch alle Branchen und Schichten und ist beim Endverbraucher in der Breite angekommen.
mehr erfahren
Zeit für Neuheiten: Gelatissimo in Stuttgart
Nach der Messe ist vor der Messe. Vom 15. bis 19. Februar 2020 trifft sich wieder die Welt der Eiskultur in Stuttgart auf der Fachmesse Gelatissimo.

Pistazien: Grünes Gold der Eistheke
Pistazieneis ist der edle Klassiker der Eissorten. Die grünen Früchte des Pistazienbaums verleihen dem Milcheis nach traditioneller italienischer Tradition den unverwechselbaren Geschmack.
mehr erfahren
PSI-Messe gibt Branchentrend vor
Nachhaltigkeit ist Mega-Trend und wird uns zukünftig begleiten. Das war auch für uns das Fazit der PSI-Messe zum Jahresanfang.
mehr erfahren
Ein genussreicher Jahresrückblick
Das EIS NEWS Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und es war wieder toll und erlebnisreich
mehr erfahren
Highlights und Trends erleben
Schon in den ersten beiden Monaten des nächsten Jahres geht es hoch her. Das Jahr startet mit zwei großen Branchenmessen. Und wir sind dabei.
mehr erfahren
Vielfältige Frucht-Inspiration
Fruchtpürees haben viele Anwendungsformen und eignen sich nicht nur zur Herstellung von leckerem Eis oder Sorbets.
mehr erfahren
Wie Eis zum Lebensretter werden kann
Zu einem Eis sagt beinahe niemand nein. Menschen eint beim Verzehr die Liebe zur kühlen Köstlichkeit. Aber Eis kann noch viel mehr sein als nur lecker. David Hoppenbrouwers aus Gouda hat eine hochkalorische Variante entwickelt, die kranken und älteren Menschen die Kalorienzufuhr erleichtert und den Muskelabbau verlangsamt.
mehr erfahren
Herbstangebote für heimelige Café-Stunden
Die Draußen-Saison neigt sich dem Ende und es zieht die Menschen nach drinnen. Ein gemütlicher Plausch beim wärmenden Getränk und leckerem Kuchen oder Waffeln stehen jetzt auf dem Programm. Auch ein herbstlich dekorierter Eisbecher macht sich hier gut auf der Speisekarte.
mehr erfahren
Von Lieblingseis und einem unberechenbaren Rohstoff
Haselnuss-Eis ist neben Schokolade, Vanille und Erdbeere ganz klar Lieblingseis der Deutschen. Die Produktion der Nüsse für die Eis-Herstellung ist allerdings ganz schön komplex und aufwändig und dazu – je nach Ernteergebnis – größeren Preisschwankungen unterlegen.
mehr erfahren
Verstärkung im Vertrieb
Als Gewinner des PSI Sustainability Awards 2019 breitet GEBAS den Vertrieb im Bereich Werbemittel aus. Mathias Albrecht (38) wird die PSI-Mitglieder betreuen und sich dabei für dessen Bedürfnisse und Interessen einsetzen.
mehr erfahren
Biologisch und jetzt auch preisgekrönt
Unsere Bio-Produkte sind vielfältig. Es werden immer mehr und das Angebot wird immer häufiger nachgefragt. Bei GEBAS haben wir uns schon tief in das Thema reingefuchst und freuen uns über die positive Resonanz unserer Kunden zum Sortiment, denn die umweltfreundlichen Produkte liegen uns sehr am Herzen.
mehr erfahren
Gesucht: Der beste Eismacher 2020
Vom 15. bis 19. Februar trifft sich im kommenden Jahr wieder die internationale Eisbranche auf der Fachmesse GELATISSIMO in Stuttgart. Neben allen Neuheiten und Trends der Branche treten zum Eiswettbewerb „Grand Prix GELATISSIMO“ wieder die besten Gelatieri gegeneinander an. Für Ihre Teilnahme haben wir ein attraktives Angebot.
mehr erfahren
Amorino: Italienisches Eis aus Frankreich
2002 wurde Amorino von Cristiano Sereni und Paolo Benassi in Frankreich gegründet. Von dort ist das Unternehmen in die ganze Welt expandiert und hat sich bis heute zum internationalen Gastronomiekonzern entwickelt.
mehr erfahren
In Gouda ist nicht alles Käse…
Die holländische Stadt Gouda ist weltweit für ein Produkt bekannt. Von hier kommt der gleichnamige Käse, den die Bauern der Umgebung herstellen und auf dem berühmten Käsemarkt der Stadt verkaufen. Aber dreht sich wirklich alles um die großen runden Laiber in der Käsestadt?
mehr erfahren
Bio-Becher in Blumenform
Große Eisbecher sind nicht nur in der Eisdiele sondern auch beim Außer-Haus-Geschäft gute Umsatzbringer. Ein einfacher Pappbecher zum Transport kommt aber beim Kunden nicht gut an und ist ein echter Stilbruch beim Verkauf imposanter Spezialitäten vom klassischen Spaghetti-Eis bis zum exotischen Südsee-Becher. Transparente Bio-Becher aus natürlichem Kunststoff sind hier die Lösung.
mehr erfahren
Große Beere mit vielen Namen
Die Stachelannone hat ihren Ursprung in Südamerika und der Karibik. Die grüne Frucht mit dem weißen Fleisch ist auch als Guanabana oder Graviola bekannt. In Deutschland nennt man sie durch ihr sackförmiges Aussehen und das säuerlich schmeckende Innere oft Sauersack. Dieser leicht abfällig klingende Name wird ihr aber nicht gerecht.
mehr erfahren
Die Power-Bombe aus dem hohen Norden
Nach den Wintermonaten stellen sich bei morgendlichem Vogelgezwitscher und blauem Himmel wieder die Frühlingsgefühle ein. Endlich wieder mehr draußen sein und die Sonne genießen. Eine große Lust auf Frische und Vitamine macht sich breit.
mehr erfahren
Neue Liebe FroYo
Frozen Yoghurt oder FroYo, wie er auch genannt wird, ist wieder voll im Trend. Aufgrund eines geringeren Fettgehalts wird die kühle Süßspeise gern als eine gesündere Alternative zu herkömmlichem Speiseeis angesehen. Yoghurt statt Sahne ist die Hauptzutat und das kommt besonders bei gesundheitsbewussten Verbrauchern gut an.
mehr erfahren
Eine Zeitreise und ein runder Geburtstag
Wie ist sie denn eigentlich, die Geschichte des Speiseeis? Alles begann nicht in Italien, wie wir in einem früheren Beitrag geschrieben haben. Ursprungsland der kühlen Köstlichkeit ist China, wo man schon in der Antike Speiseeis genoss. Es entstand aus Eis und Schnee aus dem Gebirge oder Gewässern, die mit Früchten, Honig und Gewürzen vermischt, zu Sorbets verarbeitet wurden. Aber auch in anderen Teilen der Welt war Eis schon früh beliebt und etwas ganz Besonderes.
mehr erfahren
Bienenstich ist Eis des Jahres 2019
Auch 2019 setzt der Verband der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland Uniteis e.V. auf traditionelles Backwerk. Auf „Schwarzwälder Kirsch“ aus dem Jahr 2018 folgt 2019 ein weiteres beliebtes Highlight deutscher Konditorkunst als Eissorte des Jahres: der Bienenstich.
mehr erfahren
Blaues Eis natürlich gefärbt
Schlumpf-Eis in leuchtendem Blau begeistert besonders Kinder. Die ungewöhnliche Farbe fällt auf in der Eisvitrine und macht neugierig. Wie schmeckt wohl blaues Eis? Die Begehrlichkeit wird allein schon durch den Farbton geweckt. Mütter und Väter begeistert die Sorte allerdings weniger, denn vielfach sind es künstliche Farbstoffe, die für das leuchtende Blau verantwortlich sind. Und das kommt bei gesundheitsbewussten Eltern nicht gut an.
mehr erfahren
Hamelner ist Kapitän der Deutschen Nationalmannschaft
Alle zwei Jahre treten auf der Sigep, der Internationalen Fachmesse für Eis, Schokolade, Kaffee, das Konditoren- und Bäckerhandwerk in Rimini, die besten Eismacher der Welt gegeneinander an. Es geht um nichts Geringeres als die Eis-Weltmeisterschaft.
mehr erfahren
50%: Jetzt PULISANO® testen und sparen
Natürliches Eis ist der Renner für die Saison 2019. Natürliche Produkte sind beim Verbraucher sehr gern gesehen und werden aktiv nachgefragt. Wer den aktuellen Trend bedient, kann bei seinen Kunden nachhaltig punkten.
mehr erfahren
Die Farbe des Jahres 2019
Die Farbexperten des Pantone Color Institute halten jedes Jahr Ausschau nach weltweit neuen Farbeinflüssen. Sie berücksichtigen dafür Farbtrends in der Unterhaltungs- und Filmbranche, in Kunstsammlungen und Werken neuer Künstler, in der Mode, in allen Designbereichen, an beliebten Reisezielen sowie in neuen Lifestyles und im sozio-ökonomischen Umfeld. Auch Social-Media-Plattformen und Sportveranstaltungen mit weltweiter Aufmerksamkeit können Farbtrends mitbestimmen. Aus dieser Trendanalyse ergibt sich dann die „Pantone Color of the Year“ (Farbe des Jahres).
mehr erfahren
Eisdielen für EIS NEWS gesucht!
Mini-Eistörtchen, Monster-Bubble-Waffel oder veganes Bio-Eis? Was lieben Ihre Kunden an Ihrer Eisdiele und Ihren Produkten? Wir möchten wissen, welche Ihrer Eissorten das Potenzial hat, Kunden zu Stammkunden zu machen.
mehr erfahren
Schwarze Lebensmittel weiter im Trend
Schwarze Lebensmittel sind immer noch angesagt. Das bestätigen auch die verschiedenen Produkte, die auf der ISM – Internationale Süßwarenmesse, zu sehen waren. Schwarze Schokolade, Kekse und Dekoartikel, wie pechschwarze Lakritz-Streusel, wurden in Köln als Neuheiten präsentiert.
mehr erfahren
Verpackungsgesetz 2019: Das ist neu
Seit 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz „VerpackG“. Das Ziel des Gesetzes ist, das Recycling für Verpackungen weiter zu steigern. Die neu festgelegten Quoten variieren bei Verpackungen. Bei Papier, Pappe und Karton zum Beispiel sind es 85 % (vorher 70 %), bei Kunststoffen 58,5 % (vorher 36 %). Das ändert sich für Eisdielen und Gastronomiebetriebe.
mehr erfahren
Es grünt so grün
Was sind die Trends bei Speiseeis und Co. in 2019? GEBAS war auf den letzten Branchenmessen für Sie in Sachen Trendspotting unterwegs – im Dezember auf der MIG in Longarone, im Januar auf der Sigep in Rimini und im Januar waren wir selbst Aussteller auf der PSI.
mehr erfahren
Tipps für die schnelle Silvester-Deko
Zum Jahreswechsel stehen die Zeichen auf Glitzer und Glamour. Wenn Sie mit Ihren Kunden feiern oder Ihr Ladenlokal für die Tage zwischen den Jahren festlich dekorieren möchten, haben wir hier ein paar Dekotipps für Sie.
mehr erfahren
Kampfansage an den To-Go-Becher
In Deutschland werden stündlich 320.000 Coffee To-Go-Becher verbraucht. Pro Jahr sind das fast drei Milliarden Stück Einwegbecher. Die Zahl der Verbraucher, die besonders häufig oder gelegentlich To-Go Angebote nutzen, liegt deutschlandweit bei 70 Prozent.
mehr erfahren
Nur billig ist zu billig! Oder?
Für eine erfolgreiche Kundenkommunikation braucht es heute mehr als ein Logo und ein paar Superlative. Einfach zu sagen, dass man der Tollste ist, ist nicht genug. Auch für eine Eisdiele oder einen Gastronomiebetrieb ist es wichtig, ein gutes Gesamtbild abzugeben.
mehr erfahren
Winterrenner für die kalte Saison
Im Herbst und Winter wird es in den Eisdielen ein wenig ruhiger. Der große Run auf die kühlen Kugeln hat sich gelegt. Die gemütliche Kaffee und Kuchen-Zeit bricht an. Das ist auch die Zeit, sich Gedanken zu machen, welche Winterrenner Kunden in den kommenden Wochen locken und beglücken.
mehr erfahren
Heiße Zeit für heiße Getränke
Knallbuntes Laub und Morgennebel sind unmissverständliche Zeichen: Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür. Nach einem wunderbaren sonnigen Sommer ist die Vorfreude auf gemütliche Stunden drinnen im Warmen und die Sehnsucht nach leckeren heißen Getränken groß.
mehr erfahren
Nach dem Sommer ist vor dem Sommer: Tipps für die Saison 2019
Verpackungsmaterial aus Papier liegt im Trend. Besonders in und auch noch für die kommende Saison 2019 interessant, sind Rollenpapier, Tragekartons und Tragetaschen aus braunem Kraftpapier. Das Material, das an das gute alte Packpapier erinnert, ist zur Zeit so stark nachgefragt, dass die Produktion teils nicht nachkommt. Das was früher eher als Billigware galt, ist heute schick und trendy.
mehr erfahren
Erst entscheiden, dann genießen
Im Schlecks Candyland gehört Überforderung der Kunden fast schon zum Konzept. Die Lieblingseis-Kombination wird aus über 100 Zutaten gewählt, die dann live auf dem Coldstone gemixt werden. Wer nicht kreativ werden möchte oder tatsächlich von der angebotenen Fülle überfordert ist, den beraten die Schlecks-Experten – so lange, bis das individuelle Lieblingseis gefunden ist.
mehr erfahren
Von Biokunststoffen und nachhaltigen Materialien: Eine Übersicht
Viele herkömmliche Kunststoffe sind aus Erdöl hergestellt und enthalten künstliche Zusatzstoffe, wie Weichmacher oder Stabilisatoren, um ihnen die gewünschten Eigenschaften zur Produktion von Bechern, Flaschen und Co. zu geben. Die Recyclingcodes auf den Kunststoffbehältern geben Auskunft, mit welchem Material man es zu tun hat. Hier findet sich eine Übersicht des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) zu den Codes.
mehr erfahren
Harte Zeiten für Plastik-Trinkhalme
In den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union fallen jährlich rund 28,5 Millionen Tonnen Plastikmüll an. In jedem Quadratkilometer unserer Meere schwimmen Teile davon. Mikropartikel und giftige Stoffe, die in diesem Plastik enthalten sind bedrohen Organismen, werden von Fischen gefressen und landen am Ende über die Nahrungskette wieder beim Menschen.
mehr erfahren
Bioeis ist bei EisBERG Ehrensache
Die Auswahl bei der Eismanufaktur EisBERG ist vielfältig, die Sorten sind kreativ und ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen, meist in Bio-Qualität, hergestellt. Im Sommer 2017 eröffnete Wolfgang Bergmann seinen Eisladen in Wuppertal und produziert dort in den ehemaligen Räumlichkeiten eines italienischen Eiscafés.
mehr erfahren
Weihnachten kommt immer so plötzlich!
Mitten im Sommer an Weihnachten denken? Klingt ungewöhnlich, lohnt sich aber. Denn jetzt ist genau die richtige Zeit für den Druck von Weihnachtsbechern, damit selbst gemachtes Festgebäck und Pralinen eine würdige Verpackung bekommen.
mehr erfahren
Der TörtchenTörtchen-Chef verrät: Eis kauft man immer nach eigenem Gusto.
Ursprünglich drehte sich bei TörtchenTörtchen alles um feines Backwerk. Die französische Patisserie mit zwei Cafés in Köln und einem Marktstand auf dem Düsseldorfer Carlsplatz verkauft seit 2005 handgemachte Köstlichkeiten, wie Törtchen, Macarons und Pralinen. Seit einiger Zeit ist auch Speiseeis im Angebot.
mehr erfahren
Kühles Schlaraffenland in Köln: Die Eismanufaktur Keiserlich
Eis aus besten Zutaten aus kontrollierter Landwirtschaft, frisch aus der Region mit Liebe und Sorgfalt ausgewählt und verarbeitet. Das ist das Konzept der Kölner Eismanufaktur.
mehr erfahren
Was sind denn eigentlich die Eis News?
Die Eis News berichten über News und Trends, Spannendes, Informatives und Lehrreiches aus der Eis- und Gastronomiebranche.
mehr erfahren
Kein Eisgenuss bei Lebensmittelallergie oder -intoleranz?
Lebensmittelempfindlichkeiten sind heute an der Tagesordnung und jeder kennt jemand mit Gluten-Unverträglichkeit, Laktose-Intoleranz oder Lebensmittelallergie. Bei Betroffenen geht entspannter Genuss oft mit einer vorherigen, akribischen Zutatenrecherche einher. Das ist ganz schön anstrengend und bedeutet Verzicht. Gute Alternativen für Allergiker oder Menschen mit einer Intoleranz sind oft nicht im Angebot.
mehr erfahren
Eigenes Design. Individueller Auftritt. Beste Resonanz.
Eine Firmenidentität oder Neudeutsch die Corporate Identity (CI) trägt die Merkmale, die ein Unternehmen ausmachen. Mit dem CI unterscheidet sich ein Unternehmen vom anderen und wird wiedererkannt.
mehr erfahren
Lebensmittelallergie und -intoleranz. Kennen Sie den Unterscheid?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Lebensmittelallergie und -intoleranz? Welche Lebensmittel sind hauptsächlich betroffen und unterliegen im Verkauf der Kennzeichnungspflicht? Wir klären auf.
mehr erfahren
Experten-Spezial: Mit oder ohne Zusatzstoffe?
Laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind in der Europäischen Union rund 320 Zusatzstoffe für Lebensmittel zugelassen. Emulgatoren, Verdickungs- und Färbemittel, gehärtete Pflanzenfette und Co. finden sich in vielen industriell verarbeiteten Lebensmitteln. Und die Verbraucher? Die werden gegenüber der Zusammensetzung von Lebensmitteln immer kritischer.
mehr erfahren
Umsatzbringer Bauernhof-Eis
Regionale Lebensmittel liegen im Trend. Im vergangenen Jahr kauften laut dem Statistik-Portal Statista rund 29 Millionen Menschen Lebensmittel auf Wochenmärkten oder Bauernmärkten, rund 14,5 Millionen kauften 2017 direkt beim Bauern oder in Hofläden.
mehr erfahren
Die Eisprinzessinnen haben natürliches Speiseeis im Programm
Bei den Hamburger Eisprinzessinnen Lara Priebe und Katrin Kerkhoff kommt ausschließlich Speiseeis aus natürlichen Rohstoffen in die Theke. Farbstoffe, Emulgatoren, künstliche oder naturidentische Aromen und Konservierungsmittel sind tabu.
mehr erfahren
Ideen für Eisdielen zur Fußball-WM
Vom 14. Juni bis 15. Juli ist die Welt wieder im Fußballfieber. Die WM in Russland hat viele Liebhaber, die mitfiebern, ob Deutschland den Weltmeister-Titel verteidigen kann. Zu den Spielterminen zieht es die Menschen an die Fernsehbildschirme.
mehr erfahren
Black is beautiful. Schwarze Lebensmittel weiter im Trend
Alles begann in Japan mit einem schwarzen Hot Dog. Fotos des schwarzen Buns samt schwarzer Wurst kursierten im Internet und verbreiteten sich rasend schnell über die sozialen Medien in der Welt. Ein Trend war geboren und reichte vom schwarzen Hamburger Brötchen über Pasta und Pizza bis zu süßen Macarons und machte auch nicht vor Eiscreme halt. Die Black-Food-Trendwelle schwappte von Japan zuerst nach Amerika und kam dann im vergangenen Jahr bei uns in Deutschland an. Auf Street-Food Märkten überraschten Black Burger und in trendigen Läden schwarzes Eis die Kunden.
mehr erfahren
Die IceGuerilla Manufaktur macht Speiseeis, wie es Dir gefällt
Die IceGuerilla aus Beeskow sind mit einem ganz besonderen Geschäftsmodell am Start. Die Kunden bestellen im Online-Shop – und zwar keine fertigen Sorten, sondern ihre individuelle Kreation – zusammengestellt aus Eisbasis und verschiedenen Extras. Im Web-Eismixer der Manufaktur ist das Angebot vielfältig und über 30 Millionen Zutatenkombinationen sind möglich.
mehr erfahren
Exotische Fruchtpürees: Vielseitige Renner für die Saison
Ein Hauch von Südsee, Geschmacks-Expedition und exotisches Flair. Das Pulisano® Sortiment hat eine große Vielfalt an Fruchtpüree-Sorten mit 100 % Frucht aus fernen Ländern zu bieten. Diese Exoten bringen jede Menge Abwechslung ins Angebot und sind geschmacklich echte Bestseller.
mehr erfahren
Mit PULISANO voll im Trend
Der Wunsch, sich gesund und mit frischen Produkten zu ernähren, wird auch in den Eisdielen zunehmend sichtbar. Natürliche und Bio-Sorten liegen im Trend. Beim Geschmack halten sich Innovatives und Traditionelles die Waage.
mehr erfahren
Ein Rundgang über die Gelatissimo
Die Gelatissimo, die in ihrer fünften Auflage mittlerweile eine eigene Halle im Stuttgarter Messegelände belegt, präsentierte sich in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Angebot. Auch in diesem Jahr zeigten die internationalen Player der Eisbranche ihre neuesten Trends und Innovationen.
mehr erfahren
Das ist der beste Gelatiere Deutschlands
Beim zweiten Grand Prix GELATISSIMO überzeugte Filippo Sonego von der Gelateria Crema Gelato aus Baden Baden die Jury mit seinem Pistazieneis.
mehr erfahren
BIOCUP: Den werden Ihre Kunden mögen
Laut der Studie der New Yorker Agentur Cone Communications erwarten aktuell 91% der Verbraucher weltweit, dass Firmen verantwortungsbewusst handeln. Und 71% der Befragten würden mehr für „grüne“ Produkte ausgeben.
mehr erfahren
Jetzt geht’s los! Die neuen GEBAS Eis News sind da.
In unserem Blog lesen Sie über News, Trends und heiße Themen aus der Welt des Speiseeis und Gastrobedarfs. Wir stellen Ihnen Branchenkollegen und Kolleginnen vor, berichten über Innovationen, neue und bewährte Produkte und geben Tipps und Empfehlungen die Ihr Geschäft beflügeln.
mehr erfahren
Kaffee Kreationen mit 3D Latte Art
Die Bloggerin Daphne aus Singapur begann 2016 mit Milchschaum zu experimentieren. Ihre Karriere als Schaum-Künstlerin startete mit einem Gourmet Kaffee-Workshop.
mehr erfahren
Lust auf Tapetenwechsel, der Ihr Geschäft ankurbelt?
Rustikal, floral, Landhausstil oder urbanes Flair? Mit großformatigen Bildern, Fototapeten oder hinterleuchteten Displays lassen sich Räume thematisch und nach aktuellen Trends gestalten.
mehr erfahren
Wer macht das beste Eis? Wer wird bester Gelatieri Deutschlands?
Beim zweiten Grand Prix Gelatissimo vom 4. bis 7. Februar in Stuttgart sind Können und Geheimrezepte gefragt.
mehr erfahren
Saisonstart 2018. Jetzt aber los!
Let the fun begin. Der Sommer kann kommen. Doch bevor Sie Ihr Eiscafé oder Ihren Gastronomiebetrieb nach der Winterpause wieder eröffnen, gibt es ein bisschen was zu tun.
mehr erfahren
Hightech trifft Tradition, Frucht trifft Nuss
Alle zwei Jahre wird Stuttgart zum Hotspot für italienische Eiskultur. Gelatissimo heißt die Fachmesse rund um handwerklich produziertes Speiseeis in Zentral- und Mitteleuropa.
mehr erfahren